Haben Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt? Kaufpreisminderung bei feuchtem Keller möglich! Schimmel nach Übergabe entdeckt? Wir prüfen, ob Ihre Rechtsschutzversicherung Hauskauf Mängel abdeckt.
Haben Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt? Sie sind nicht allein - Feuchtigkeitsschäden gehören zu den häufigsten versteckten Mängeln. Ob Kaufpreisminderung bei feuchtem Keller oder Schadensersatz wenn Schimmel nach Übergabe entdeckt wird - wir zeigen Ihnen, welche Ansprüche Sie haben und ob Ihre Rechtsschutzversicherung Hauskauf Mängel abdeckt.
Kaufpreisminderung bei feuchtem Keller möglich
Erkennungsmerkmale:
Gesundheitsgefährdung durch versteckten Schimmelbefall
Erkennungsmerkmale:
Nach Hauskauf Feuchtigkeit im Dachbereich festgestellt
Erkennungsmerkmale:
Feuchtigkeit durch mangelhafte Bauwerksabdichtung
Erkennungsmerkmale:
Damit Sie Ansprüche wegen eines Wasserschadens geltend machen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die größte Herausforderung liegt oft im Nachweis, dass der Wasserschaden bereits vor dem Kauf bestand. Ein qualifiziertes Sachverständigengutachten ist hier meist unerlässlich. Der Gutachter untersucht:
Fotos, Videos, Zeugen sichern
Unverzügliche Anzeige beim Verkäufer
Gutachten über Ursache und Alter des Schadens
Rechtliche Möglichkeiten prüfen
Nacherfüllung oder andere Rechte geltend machen
Die häufigste Lösung: Der Kaufpreis wird nachträglich um die Kosten der Schadensbeseitigung und eventuelle Wertminderung reduziert.
Bei Verschulden des Verkäufers (z.B. Arglist) können Sie zusätzlich Schadensersatz für Gutachterkosten, Mietausfälle oder Hotelkosten verlangen.
Bei sehr schweren Wasserschäden, die die Bewohnbarkeit einschränken oder extrem hohe Sanierungskosten verursachen.
Eine Kaufpreisminderung bei feuchtem Keller ist einer der häufigsten Fälle in unserer Praxis. Haben Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit im Keller festgestellt, können erhebliche Minderungsansprüche bestehen.
Besonders problematisch: Sie haben Schimmel nach der Übergabe entdeckt. Schimmelbefall ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann ernsthafte Gesundheitsgefahren bergen. Die Rechtslage ist hier besonders günstig für Käufer.
Schimmel kann Allergien, Atemwegserkrankungen und andere Gesundheitsprobleme verursachen. Besonders gefährdet: Kinder, Schwangere, Allergiker.
Schimmel entsteht nicht über Nacht. Ein Gutachter kann meist nachweisen, dass die Ursache (Feuchtigkeit) schon vor dem Kauf bestand.
Wenn Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt haben und der Verkäufer davon wusste, liegt Arglist vor. Dies hat weitreichende Folgen:
Haben Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt? Dann ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Die ersten Tage und Wochen nach der Entdeckung sind entscheidend für Ihre rechtlichen Ansprüche.
Handeln Sie sofort! Je früher Sie reagieren, desto besser Ihre Chancen.
Kleinere Wasserschäden
5.000 - 15.000 €
Mittlere Schäden
15.000 - 50.000 €
Schwere Schäden
50.000 € und mehr
Laden Sie unsere Checkliste zur Dokumentation von Wasserschäden herunter.
Checkliste herunterladenWenn Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt haben, dokumentieren Sie diese sofort mit Fotos und informieren Sie den Verkäufer schriftlich. Ein versteckter Mangel liegt vor, wenn die Feuchtigkeit bereits bei Übergabe vorhanden war, aber nicht erkennbar war.
Die Kaufpreisminderung bei einem feuchten Keller richtet sich nach den Sanierungskosten und der Wertminderung. Bei schweren Feuchtigkeitsschäden sind Minderungen von 10-30% des Kaufpreises möglich. Ein Sachverständiger ermittelt die genaue Höhe.
Haben Sie Schimmel nach der Übergabe entdeckt, muss geklärt werden, ob die Ursache (meist Feuchtigkeit) bereits vor dem Kauf bestand. Der Verkäufer haftet, wenn er den Schimmel kannte oder hätte kennen müssen. Ein Gutachten kann das Alter des Schimmelbefalls bestimmen.
Ob Ihre Rechtsschutzversicherung Hauskauf Mängel abdeckt, hängt vom Vertrag ab. Viele Rechtsschutzversicherungen schließen Streitigkeiten aus Kaufverträgen aus. Prüfen Sie Ihre Police oder lassen Sie sich von uns beraten - wir arbeiten auch auf Basis der Rechtsschutzversicherung.
Verfaulte Deckenbalken und Schimmelbefall durch herunterlaufendes Wasser. Gericht bestätigte 20% Mietminderung wegen baulichem Mangel.
→ Urteil lesenWasserschaden über 31.000 € durch eingefrorene Leitungen. Gericht sah Verantwortung beim Vermieter wegen unzureichender Isolierung.
→ Urteil lesenHaben Sie nach dem Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt? Zeit ist der kritische Faktor. Je schneller Sie handeln, desto besser können wir Ihre Ansprüche durchsetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Ersteinschätzung.