Rechtsblog
Aktuelle juristische Beiträge und Neuigkeiten von voss.legal. Hier finden Sie fundierte Analysen und praxisnahe Einblicke.

Immobilie nach Entdeckung von Mängel zurückgeben?
Ein Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag ist möglich bei arglistig verschwiegenen Mängeln wie Feuchtigkeitsschäden oder Baumängeln. Erfahren Sie, wann und wie die Rückabwicklung funktioniert.

Gebrauchtimmobilie kaufen: Rechtliche Aspekte und Haftungsausschluss
Der Erwerb einer Gebrauchtimmobilie erfordert besondere rechtliche Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, was der Ausschluss der Sachmängelrechte bedeutet und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Versteckte Mängel Hauskauf: Risiken und Schutz
Umfassender Ratgeber zu versteckten Mängeln beim Hauskauf: Erkennen von Sach- und Rechtsmängeln, rechtliche Handlungsmöglichkeiten und präventive Schutzmaßnahmen für Immobilienkäufer.

Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrags Was Käufer und Verkäufer wissen müssen
Wichtige rechtliche Informationen zur Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen - von den Voraussetzungen bis zur Durchführung. Praxisrelevante Hinweise für Käufer und Verkäufer.

Versteckte Mängel beim Hauskauf Ein Ratgeber
Wichtige rechtliche Informationen zu versteckten Mängeln beim Hauskauf - von der Dokumentation bis zur Durchsetzung von Ansprüchen. Praxisrelevante Hinweise für Käufer.

Nach Hauskauf Feuchtigkeit festgestellt Was tun
Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Käufer haben, wenn nach dem Hauskauf Feuchtigkeitsschäden auftreten. Informationen zu versteckten Mängeln, rechtlichen Ansprüchen und möglichen Lösungen bei Feuchtigkeit in der Immobilie.

Der Verkäufer versichert dass ihm versteckte Mängel nicht bekannt sind Was das für Immobilienkäufer bedeutet
Ein umfassender Leitfaden zur rechtlichen Bedeutung der Verkäuferversicherung über versteckte Mängel beim Immobilienkauf. Erfahren Sie, welche Rechte Käufer haben, wenn sich später Mängel zeigen und wie Sie sich absichern können.

Das Elternhaus als emotionales und finanzielles Erbe Herausforderungen und Lösungen beim Verkauf
Ein umfassender Leitfaden zum Verkauf des Elternhauses: Von emotionalen Herausforderungen bei Erbengemeinschaften bis zu rechtlichen Fallstricken und der Bedeutung anwaltlicher Beratung. Erfahren Sie, wie Sie den Verkaufsprozess erfolgreich gestalten.

Der Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung rechtliche Fallstricke und praktische Tipps
Ein umfassender Leitfaden zum Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung: Von den rechtlichen Besonderheiten des Mietvertrags bis zu wichtigen Prüfungspunkten im Kaufvertrag. Erfahren Sie, worauf Sie als Käufer achten müssen und wie Sie Fallstricke vermeiden können.

BGH Urteil Grundstückskaufverträge trotz Schwarzgeldabreden wirksam
Der BGH entschied: Grundstückskaufverträge bleiben trotz Schwarzgeldabreden wirksam, solange die Steuerhinterziehung nicht der einzige Vertragszweck ist. Dies unterscheidet sich von der Rechtslage bei Werkverträgen, die in solchen Fällen nichtig sind.

Voraussetzungen der arglistigen Täuschung bei Immobilienverkäufen
Rechtliche Voraussetzungen und Nachweis der arglistigen Täuschung beim Immobilienverkauf - von Eventualvorsatz bis zur Beweisführung. Praxisrelevante Hinweise basierend auf aktueller Rechtsprechung.

Arglistige Täuschung beim Immobilienverkauf Was Sie als Verkäufer wissen sollten
Ein Leitfaden für Immobilienverkäufer zum Thema arglistige Täuschung: Erfahren Sie anhand eines aktuellen Falls, welche rechtlichen Konsequenzen das Verschweigen von Mängeln haben kann und wie Sie als Verkäufer Haftungsrisiken vermeiden.

Immobilienkauf von einer Erbengemeinschaft wichtige Besonderheiten und Fallstricke
Erfahren Sie die wichtigsten Besonderheiten und Herausforderungen beim Immobilienkauf von einer Erbengemeinschaft. Von der notwendigen Zustimmung aller Erben bis zu Haftungsfragen - was Sie als Käufer beachten müssen.

Der Kauf einer Gebrauchtimmobilie was Sie rechtlich beachten sollten
Ein umfassender Leitfaden zum Kauf einer Gebrauchtimmobilie: Von der Bedeutung des Sachmängelausschlusses bis zu wichtigen rechtlichen Aspekten bei der Kaufabwicklung. Erfahren Sie, worauf Sie als Käufer achten müssen und wie Sie sich vor bösen Überraschungen schützen können.

Rechtliche Absicherung beim Kauf einer Immobilie von Privatpersonen
Wichtige rechtliche Aspekte und Absicherungsmöglichkeiten beim privaten Immobilienkauf - von der notariellen Beurkundung bis zur Übergabe der Immobilie.

Rechte beim Wohnmobil oder Wohnwagenkaufvertrag mit Händler Ihre Rechte als Käufer
Erfahren Sie alles über Ihre Rechte als Käufer beim Wohnmobil- oder Wohnwagenkauf vom Händler. Informationen zu Gewährleistung, Mängelrechten und Rücktritt vom Kaufvertrag bei Defekten.

Asbest nach Hauskauf entdeckt – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie nach dem Kauf einer Immobilie Asbest entdecken. Von Rücktritt und Kaufpreisminderung bis hin zu Schadensersatzansprüchen bei arglistiger Täuschung – dieser Ratgeber klärt über Ihre Rechte auf.

Fehlende Baugenehmigung als Sachmangel: Rechtsfolgen und Pflichten beim Immobilienkauf
Erfahren Sie, warum fehlende Baugenehmigungen einen Sachmangel beim Immobilienkauf darstellen können und welche rechtlichen Konsequenzen dies für Käufer und Verkäufer hat. Ein wichtiger Leitfaden zu Aufklärungspflichten und möglichen Rechtsfolgen bei arglistiger Täuschung.

Schadensersatz bei Absage des Hauskaufs: Wann können Verkäufer Ansprüche geltend machen?
Erfahren Sie, unter welchen Umständen Verkäufer Schadensersatz fordern können, wenn Käufer einen Hauskauf absagen - von der notariellen Beurkundung über Vertragsstrafen bis hin zu Verzögerungen bei der Kaufpreiszahlung.

Wann greift eine Rechtsschutzversicherung bei Streitigkeiten um Hauskaufmängel?
Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Ihre Rechtsschutzversicherung Kosten für Rechtsstreitigkeiten bei Hauskaufmängeln übernimmt. Wir erklären die relevanten Versicherungsarten, Voraussetzungen und wichtige Ausschlüsse, die Sie kennen sollten.

Immobilienkaufvertrag prüfen so gehen Sie vor
Erfahren Sie, wie Sie einen Immobilienkaufvertrag richtig prüfen - von wichtigen Vertragsbestandteilen über typische Fehler bis hin zu rechtlichen Anforderungen. Schützen Sie sich vor unerwarteten Überraschungen beim Immobilienkauf.

Alptraumvilla von Stefan Mross Welche Rechte haben Käufer bei einer arglistigen Täuschung
Rechtliche Möglichkeiten für Käufer bei arglistiger Täuschung im Immobilienkauf, dargestellt am Beispiel der Villa von Stefan Mross. Von Anfechtung bis Schadensersatz.

Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeitsschäden Käuferrechte gestärkt Urteil des OLG Hamm U 161 15
Das OLG Hamm stärkt Käuferrechte bei verschwiegenen Feuchtigkeitsschäden: Ein wegweisendes Urteil bestätigt die Aufklärungspflicht von Verkäufern und die rechtlichen Konsequenzen bei arglistiger Täuschung durch das Verschweigen von Feuchtigkeitsschäden.

BGH zu Mängeln beim Hauskauf Verkäufer muss über Mängel aufklären auch wenn ein Gewährleistungsausschluss vereinbart wurde
Der BGH stärkt Käuferrechte: Verkäufer müssen über bekannte Mängel informieren, auch bei vereinbartem Gewährleistungsausschluss. Ein aktueller Beschluss bestätigt die Aufklärungspflicht und die möglichen rechtlichen Folgen bei Verletzung dieser Pflicht.

Mängelhaftung beim Bauträger Rechte und Verantwortlichkeiten im Blickpunkt
Erfahren Sie alles über die Mängelhaftung beim Bauträger: Von Gewährleistungsrechten und Fristen bis zu Ihren Ansprüchen bei Baumängeln. Wichtige Informationen zu Ihren Rechten als Erwerber einer Immobilie vom Bauträger.

Alles was Sie über Bauträgerverträge wissen müssen
Ein umfassender Leitfaden zu Bauträgerverträgen: Von der Definition und den wichtigsten Bestandteilen bis hin zu entscheidenden Prüfpunkten vor Vertragsabschluss. Erfahren Sie, worauf Sie beim Abschluss eines Bauträgervertrags achten müssen.

Immobilienkauf Haftung des Maklers für falsche Angaben und versteckte Mängel
Erfahren Sie, wann Immobilienmakler für falsche Angaben und versteckte Mängel haften müssen. Informationen zu Aufklärungspflichten, Schadenersatzansprüchen und der Rückforderung der Maklerprovision bei Pflichtverletzungen.

Zivilrecht
Die zehn zentralen Aspekte von Immobilienkaufverträgen - von der Abwicklung bis zum Rücktrittsrecht. Praxisnahe Erläuterungen der rechtlichen Grundlagen.

FAQs zur Sachmangelgewährleistung beim Wohnmobilkauf
Wichtige Informationen zur Sachmängelgewährleistung beim Wohnmobilkauf: Von der Definition eines Mangels über Gewährleistungsrechte bis zu wichtigen Unterschieden zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern. Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Käufer haben und wie Sie diese durchsetzen können.

Gebrauchtbootkauf
Wichtige Informationen zum Gebrauchtbootkauf: Von der Gewährleistung über Sachmängel bis zu Ihren Rechten als Käufer. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Bootes achten müssen.

Wohnmobilkauf
Wichtige rechtliche Informationen zu versteckten Mängeln beim Wohnmobilkauf - von der Dokumentation bis zur Durchsetzung von Ansprüchen. Praxisrelevante Hinweise für Käufer.

Hauskauf rückgängig machen
Erfahren Sie, wie Sie einen Hauskauf rückgängig machen können, wenn versteckte Mängel auftreten. Informationen zu Ihren Rechten bei arglistiger Täuschung und den notwendigen Schritten zur Rückabwicklung des Kaufvertrags.

Verdeckte Mängel beim Immobilienkauf Ihre Rechte und Möglichkeiten
Wichtige rechtliche Informationen zu verdeckten Mängeln beim Immobilienkauf - von der Dokumentation bis zur Durchsetzung von Ansprüchen. Praxisrelevante Hinweise für Käufer.

Rechte bei verschwiegenen Mängeln nach dem Hauskauf
Wichtige Informationen zu Ihren Rechten als Käufer bei versteckten Mängeln nach dem Hauskauf. Rechtliche Grundlagen, Ansprüche und Handlungsoptionen bei arglistig verschwiegenen Schäden an der Immobilie.

Mängel beim Hauskauf
Erfahren Sie, welche Rechte Sie als Käufer bei versteckten Mängeln wie Wasserschäden haben. Informationen zu Gewährleistung, arglistiger Täuschung und möglichen rechtlichen Schritten beim Auftreten von Mängeln nach dem Hauskauf.