Lassen Sie Ihren Notarvertrag vor Unterschrift vom Fachanwalt prüfen. Wir erkennen versteckte Risiken und optimieren den Vertrag zu Ihren Gunsten.
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Dennoch unterschreiben viele Käufer den Notarvertrag ungeprüft - ein riskanter Fehler, der teuer werden kann. Wenn Sie Ihren Notarvertrag prüfen lassen, schützen Sie sich vor versteckten Fallen und ungünstigen Klauseln.
Wenn Sie bei uns Ihren Notarvertrag prüfen lassen, analysieren unsere spezialisierten Anwälte jeden Vertragsbestandteil auf Herz und Nieren:
Wann müssen Sie zahlen? Sind alle Bedingungen fair?
Welche Rechte verlieren Sie als Käufer?
Übernehmen Sie ungewollte Altlasten oder Rechte Dritter?
Wann erhalten Sie die Schlüssel? Was ist mit Mieteinnahmen?
Sind mündliche Zusagen rechtssicher dokumentiert?
Wer trägt welche Nebenkosten und Steuern?
Senden Sie uns den Vertragsentwurf per E-Mail oder über unser Kontaktformular
Unsere Experten prüfen den Notarvertrag auf Risiken und Optimierungspotenzial
Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung notwendiger Vertragsänderungen
Wenn Käufer ihren Notarvertrag nicht prüfen lassen, übersehen sie oft diese kritischen Punkte:
Schützen Sie sich vor versteckten Risiken und teuren Überraschungen nach dem Kauf
Im Gegensatz zum neutralen Notar vertreten wir ausschließlich Ihre Interessen
Wir übersetzen das "Juristendeutsch" und erklären Ihnen genau, was Sie unterschreiben
Die Prüfung kostet nur einen Bruchteil möglicher Schäden durch übersehene Klauseln
Schicken Sie uns Ihren Vertragsentwurf für eine professionelle Prüfung.
Spezialisierung
Ausschließlich Immobilienrecht - wir kennen jeden Fallstrick
Erfahrung
Über 100 geprüfte Notarverträge
Transparenz
Faire und transparente Preise
Die meisten Käufer lassen ihren Notarvertrag nicht prüfen - und bereuen es später. Die Kosten für eine Prüfung sind minimal im Vergleich zum Kaufpreis und möglichen Risiken.
Ein Notarvertrag ist rechtlich bindend und kann erhebliche finanzielle Folgen haben. Der Notar ist zur Neutralität verpflichtet und berät nicht zu Ihren Gunsten. Eine anwaltliche Prüfung deckt Risiken auf, optimiert Klauseln zu Ihrem Vorteil und kann Sie vor teuren Fehlern bewahren.
Idealerweise lassen Sie den Vertragsentwurf prüfen, sobald Sie ihn vom Notar erhalten - meist 14 Tage vor dem Beurkundungstermin. So bleibt genug Zeit für Änderungen. Auch kurz vor dem Termin ist eine Prüfung noch sinnvoll, um zumindest kritische Punkte zu identifizieren.
Ja, vor der Beurkundung können Änderungen vorgenommen werden. Wir formulieren konkrete Änderungsvorschläge, die Sie an den Notar weitergeben. Viele Punkte lassen sich noch anpassen, besonders wenn beide Parteien zustimmen.
Die Kosten hängen vom Umfang der Prüfung und der Komplexität des Vertrags ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Bedenken Sie: Diese Investition kann Sie vor Schäden in fünf- oder sechsstelliger Höhe bewahren.
Der Notar prüft nur die rechtliche Wirksamkeit und Beurkundungsfähigkeit. Er ist neutral und darf keine Partei bevorzugen. Ein Anwalt hingegen vertritt ausschließlich Ihre Interessen und prüft, ob der Vertrag für Sie vorteilhaft ist.
"Ich möchte Herrn Voß herzlich für seine hervorragende Unterstützung bei meinem Hauskauf danken. Seine Fachkenntnisse und seine professionelle Beratung haben den gesamten Prozess erheblich erleichtert. Herr Voß war stets erreichbar, hat meine Anliegen verständlich erklärt und sich um alle rechtlichen Aspekte kompetent gekümmert."
"Top, wir haben uns von Herrn Voß bei einem Grundstückskaufvertrag vertreten lassen. Uns wurde gleich am Anfang mitgeteilt, was am Ende dabei rauskommen wird. Dies ist dann auch genauso eingetreten. Herr Voß war immer telefonisch erreichbar und hat alle Fragen stets ruhig beantwortet."
"Herr Voss hat mich im Zusammenhang mit der Veräußerung und der Verwaltung mehrerer Immobilien sehr gut beraten. Die gesamte Bearbeitung meiner Anliegen erfolgte reibungslos und zuverlässig. Die Beauftragung ist sehr zu empfehlen."
Unterschreiben Sie keinen Notarvertrag ungeprüft. Die Investition in eine professionelle Prüfung ist minimal im Vergleich zu den Risiken. Lassen Sie Ihren Notarvertrag prüfen und schützen Sie sich vor teuren Überraschungen.