Rechtliche Unterstützung bei arglistiger Täuschung

Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf

Erfahren Sie, was eine arglistige Täuschung ist und welche Rechte Sie als Käufer haben

Wählen Sie Ihr Anliegen

In Kürze

Das Prinzip "Gekauft wie gesehen" greift nicht, wenn dem Verkäufer Mängel bekannt waren und absichtlich verschwiegen wurden. In solchen Fällen stehen dem Käufer Ansprüche zu.

Eine arglistige Täuschung liegt vor, wenn der Verkäufer von einem Mangel wusste und ihn dennoch absichtlich verschwieg. Dies kann bei nicht offensichtlichen Problemen wie Schimmelbefall oder feuchten Kellern der Fall sein.

Versteckte Mängel sind zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden, aber für den Käufer nicht offensichtlich erkennbar. Häufige Beispiele: Feuchtigkeitsschäden, Schädlingsbefall, elektrische Probleme, undichte Dächer oder verdeckte Baumängel.

Wann liegt eine Arglistige Täuschung vor?

Ein arglistig verschwiegener Mangel liegt vor, wenn der Verkäufer von einem Mangel Kenntnis hat und ihn dennoch absichtlich verschweigt. Dies kann beispielsweise bei nicht offensichtlichem Schimmelbefall oder einem feuchten Keller der Fall sein.

Was sind Versteckte Mängel?

Ein versteckter Mangel liegt vor, wenn ein Mangel an einer Sache, beispielsweise an einem erworbenen Haus oder einer Wohnung, zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden ist, aber für den Käufer nicht offensichtlich erkennbar ist. Anders ausgedrückt handelt es sich um Mängel, die bei einer üblichen Untersuchung nicht ohne Weiteres entdeckt werden können.

Feuchtigkeitsschäden

Versteckte Feuchtigkeitsschäden können sich in Form von Schimmelbildung, verrottendem Holz oder anderen strukturellen Problemen manifestieren. Diese sind oft nicht sofort erkennbar und können im Laufe der Zeit schwerwiegende Auswirkungen haben.

Schädlingsbefall

Ein Befall von Schädlingen wie Termiten oder Holzwürmern kann oft versteckt sein und erst später entdeckt werden. Dies kann zu erheblichen strukturellen Schäden führen, die den Wert der Immobilie mindern.

Elektrische Probleme

Verkabelungsprobleme, unsachgemäß installierte Elektroanlagen oder veraltete Verkabelung können versteckte Mängel sein. Diese können zu Stromausfällen, Kurzschlüssen oder anderen gefährlichen Situationen führen.

Undichte Dächer

Ein undichtes Dach kann schwer zu entdecken sein, insbesondere wenn die Undichtigkeit sich schleichend entwickelt. Feuchteschäden und Schimmelbildung können die Folge sein.

Verdeckte Baumängel

Hierzu gehören etwa Fehler in der Bauausführung, unzureichende Baustoffqualität oder unsachgemäße Installation von Bauteilen. Solche Mängel können die strukturelle Integrität des Gebäudes beeinträchtigen und sind nicht immer offensichtlich.

Wichtiger Hinweis

"Gekauft wie gesehen" heißt es umgangssprachlich oft so schön. Aber dies gilt eben nicht, wenn dem Verkäufer Ihrer Immobilie die Mängel bekannt waren und er Sie Ihnen verschwiegen hat. In diesem Fall stehen Ihnen Ansprüche zu.

Erste Orientierung bei Mängeln an Ihrer Immobilie

Nutzen Sie unseren interaktiven Leitfaden für eine erste Einschätzung Ihrer Situation

Erste Orientierung

Erhalten Sie einen ersten Überblick über mögliche rechtliche Optionen

Unverbindlicher Service

Kostenfreie Vorprüfung ohne rechtliche Bindung

Fachliche Grundlage

Basierend auf rechtlichen Grundsätzen - ersetzt keine individuelle Rechtsberatung

Hinweis: Diese Vorprüfung dient ausschließlich der ersten Orientierung und ersetzt keine individuelle rechtliche Beratung. Für eine vollständige Bewertung Ihres Falls empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch.

Mängel-Check

Mängel-Analyse für Immobilien

Identifizieren Sie Ihren Mangel und erhalten Sie schrittweise Empfehlungen.

Schimmel
Feuchter Keller
Undichtes Dach
Asbest
Holzwurm
Risse

Rechtlicher Hinweis: Diese Analyse dient nur zur ersten Orientierung und ersetzt keine rechtliche Beratung. Für eine fundierte rechtliche Einschätzung Ihres individuellen Falls konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.

Kontaktieren Sie uns

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen

Kostenlos